Ob im Brot, im Müsli oder als Topping auf einem Smoothie – Chiasamen kann man auf unzählige Varianten essen und zubereiten. Die drei wichtigsten Verwendsarten für Chiasamen sind pur, gequollen und als Mehl.
Pur, als ganze Samen

In ihrem ursprünglichen Zustand, also als ganze, getrocknete Samen, sind Chiasamen für praktische alle Gerichte geeignet: direkt in Müsli, als Topping für Desserts, Smoothies, für Suppen und Salate uvm.
Bei der Verwendung der puren Samen ist es allerdings wichtig, genügend Flüssigkeit zu trinken: Chiasamen nehmen beim Quellen die 9- bis 12-fache Menge an Wasser auf.
Eine äußerst leckere Variante ist es auch, die Chiasamen zu rösten. Hierfür werden die rohen Samen ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz angebraten.
Gequollen, als Chia-Gel oder Chia-Pudding

Chia-Gel ist der Klassiker aller Chia-Rezepte. Die rohen Chiasamen werden mit der 6-fachen Menge Wasser an Wasser verrührt und bilden innerhalb von Minuten eine gelartige Masse, die als Grundlage für zahlreiche Rezepte dient.
Alternativ kann man statt Wasser auch Milch (z.B. Soja- oder Mandelmilch), Fruchtsaft oder eine andere Flüssigkeit nehmen, um auf die gleiche Weise einen Chia-Pudding herzustellen.
Mehr Infos und Rezepte zum Theama gibt es hier: Chia Gel und Chia-Pudding
Gemahlen, als Chia Mehl

Zu Mehl gemahlen eignen sich Chiasamen perfekt zum Backen von Brot, Plätzchen und Kuchen sowie zum Binden von Suppen, Gemüse und Desserts.
Am besten ist es, das Chiamehl mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine bei Bedarf selbst zu mahlen. Einmahl gemahlen, wird das Mehl wegen seines hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren schnell ranzig und sollte möglichst innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Wie man Chia-Samen selbst mahlen kannst, kannst Du hier nachlesen: Chia-Samen mahlen